Der Vorstand der Bruderschaft ist für alle Entscheidungen zuständig, die kurzfristig getroffen werden müssen und keinen Aufschub bis zur nächsten Generalversammlung dulden. Innerhalb des Vorstandes erfolgt also eine Abarbeitung des Tagesgeschäftes des Vereins.
Um auch hier wieder die anfallende, ehrenamtliche Arbeit auf möglichst viele Schultern verteilen zu können und trotzdem arbeitsfähig zu bleiben, unterscheidet die Satzung der Bruderschaft zwischen dem Geschäftsführenden Vorstand und dem Erweiterten Vorstand. Rechtlich vertreten wird der Verein gemeinsam durch den 1. und 2. Vorsitzenden.
Die Amtsdauer des Vorstandes beträgt vier Jahre – die Vorstandmitglieder werden durch die Generalversammlung gewählt. Um eine möglichst kontinuierliche Arbeit des Vorstandes zu gewährleisten, finden alle zwei Jahre Vorstandswahlen statt – es wird jeweils die Hälfte der Vorstandmitglieder (neu) gewählt.
Nicht durch Wahl sondern aufgrund ihres Amtes gehören der Bataillonskommandeur und der jeweils amtierende Schützenkönig dem Vorstand an.
Die Mitglieder des Vorstandes der Bruderschaft stehen gerne allen Schützenschwestern und Schützen-brüdern ebenso als Ansprechpartner zur Verfügung wie Bürgerinnen und Bürgern sowie Besuchern dieser Webseite.
Zurzeit gehören dem geschäftsführenden Vorstand an:
1. Vorsitzender & Bataillonskommandeur
2. Vorsitzender
1. Geschäftsführer
2. Geschäftsführer
Protokollführer
1. Kassierer
2. Kassierer
Franz-Josef Hölscher
Antonius Rengshausen
Reinhard Fiedler
Friedhelm Quante
Klaus Lütke Börding
Sebastian Puppendahl
Dieter Appel
Der erweiterte Vorstand wird gebildet durch die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes sowie 6 Beisitzern und dem amtieren Schützenkönig. Als Beisitzer gehören zurzeit zum Vorstand:
Martin Bauhaus
Michael Quante
Jörg Weber
Pascal Gronau
Horst-Günter Pein
Hans-Jürgen Zegula
Als amtierender Schützenkönig gehört zum Vorstand: Frank Kiene
In dieser Zusammensetzung seit 2017 im Amt befindlicher Erweiterter Vorstand (ohne Schützenkönig):
v.l.n.r.: Friedhelm Quante, Klaus Lütge-Börding, Antonius Rengshausen, Dieter Appel, Reinhard Fiedler, Jörg Weber, Hans-Jürgen Zegula, Martin Bauhaus, Daniel Rengshausen, Sebastian Puppendahl, Ronald Schäfer †, Günter Pein und Franz-Josef Hölscher